Wednesday, April 9th, 2025
Messe und Congress Centrum Halle Münsterland
Date
Wednesday, April 9, 2025
Exhibition opening times
09:30 - 15:30 (entrance from 09:00)
Start of the lecture program
09:30 a.m.
Language
German speaking trade show
If you wish, you can receive a certificate for your participation in the specialist lectures. You can get the required form at the LAB-SUPPLY information stand on the day of the trade fair.
We will be giving away a shopping voucher worth €1,000 on site. The draw will take place at the end of the event at 3:30 p.m. among all visitors still present. You can redeem this voucher at welabo.
It is possible to purchase drinks and small meals on site during the trade fair day, but bringing food and drinks from outside is still permitted.
The lectures will take place from 09:30 - 15:20.
Main topic: Sample Preparation/Liquid Handling
Raum 1 (NEO 1)
REFRAKTOMETER – „VON ABBE BIS MODERN 2.0 - NIE WAREN SIE SO GUT WIE HEUTE“
GRUNDLAGEN UND NEUENTWICKLUNG
Dr. Cornelia Göbel, A. Krüss Optronic GmbH
Raum 2 (Probenvorbereitung/Liquid Handling,NEO 2)
Richtiges Pipettieren. 10 Schritte zum Pipettier-Profi!
Dr. Florian Diehl, BRAND GMBH + CO KG
Raum 3 (Blauer Saal 1)
Titel folgt in Kürze
Memmert GmbH
Raum 4 (METROHM Deutschland GmbH & Co. KG, Blauer Saal 2)
Grundlagen & Troubleshooting der potentiometrischen Titration
Helmut Pfeiffer, METROHM Deutschland GmbH & Co. KG
Raum 5 (Schulung CS-Chromatographie)
Grundlagen der Gas-Chromatographie
Dr. Jan Hartmann, CS-Chromatographie Service GmbH
Raum 6 (Roter Saal 1)
Schnellste Probenvorbereitung zur Elementanalytik und GC-/HPLC-Analytik
Nikolai Sasse, CEM GmbH
Raum 7 (Roter Saal 2)
Sicherheitsschränke als Datenlieferant - Ihr Plus an Sicherheit im Labor
Dominik Weisel, DÜPERTHAL SICHERHEITSTECHNIK GMBH & CO. KG
Raum 1 (NEO 1)
Grundlagen der Gefriertrocknung – das Vakuum macht den Unterschied
Dagmar Reger, Martin Christ Gefriertrocknungsanlagen GmbH
Raum 2 (Probenvorbereitung/Liquid Handling,NEO 2)
Titel folgt in Kürze
Mettler Toledo GmbH
Raum 3 (Blauer Saal 1)
Titel folgt in Kürze
Macherey-Nagel GmbH
Raum 4 METROHM Deutschland GmbH & Co. KG, Blauer Saal 2)
Mehr Nachhaltigkeit im Labor mit Metrohm Ionenchromatographie
Schont die Umwelt und Ihr Budget – Grüne Ionenchromatographie
die überzeugt
Markus Knepper, METROHM Deutschland GmbH & Co. KG
Raum 6 (Roter Saal 1)
Licht für Ihre Forschung:
Wie Promega Wissenschaft leuchten lässt
promega GmbH
Raum 7 (Roter Saal 2)
Titel folgt in Kürze
Anton Paar GmbH
Raum 1 (NEO 1)
Umgang mit Gefahrstoffen am Wägearbeitsplatz
Friedhelm Weichert, a1 enviroscience- safetech GmbH
Raum 2 (Probenvorbereitung/Liquid Handling,NEO 2)
Auf kleinstem Raum richtig Pipettieren, einfach automatisieren
Oliver Jenner, BRAND GMBH + CO KG
Raum 3 (Blauer Saal 1)
Unlock Efficiency: The Power of Automated Cell Counting
Nina Böse, Logos Biosystems
Raum 4 METROHM Deutschland GmbH & Co. KG, Blauer Saal 2)
Optimieren Sie Zeit und Ressourcen durch den Einsatz der NIR-Spektroskopie und der OMNIS-Software
Mikaela Farzian, METROHM Deutschland GmbH & Co. KG
Raum 6 (Roter Saal 1)
Titel folgt in Kürze
VWR/Avantor
Raum 7 (Roter Saal 2)
Titel folgt in Kürze
Shimadzu Deutschland GmbH
Raum 1 (NEO 1)
pH-Messen in Theorie und Praxis
Georg Brandl, Xylem Analytics Germany Sales GmbH & Co. KG
Raum 2 (Probenvorbereitung/Liquid Handling,NEO 2)
Titel folgt in Kürze
Mettler Toledo GmbH
Raum 3 (Blauer Saal 1)
Titel folgt in Kürze
IST Innuscreen GmbH
Raum 4METROHM Deutschland GmbH & Co. KG, Blauer Saal 2)
Fragen und Antworten zur Wassergehaltsbestimmung
nach Karl Fischer
Christian Moseler-Hannig, METROHM Deutschland GmbH & Co. KG
Raum 6 (Roter Saal 1)
IR/NIR- und Raman- Spektroskopie in Labor-und Prozess-Anwendungen
Jürgen Bitterlich, Thermo Fisher Scientific GmbH
Raum 7 (Roter Saal 2)
Lösemittel: Von der Chemie bis zur Sicherheit: Helden im Labor oder unterschätzte Gefahr?
Claudia Busche-Ney, SCAT Europe GmbH
Raum 1 (NEO 1)
Titel folgt in Kürze
Inzelmann GmbH
Raum 2 (Probenvorbereitung/Liquid Handling,NEO 2)
Titel folgt in Kürze
Merck
Raum 3 (Blauer Saal 1)
Titel folgt in Kürze
Rubarth Apparate GmbH
Raum 6 (Roter Saal 1)
Auf dem Weg zu einem nachhaltigeren Laborbetrieb mit
Agilent Technologies
Sarah Hohlmann, Agilent Technologies
Raum 1 (NEO 1)
Titel folgt in Kürze
a1 enviroscience GmbH
Raum 2 (Probenvorbereitung/Liquid Handling,NEO 2)
Titel folgt in Kürze
Sartorius Lab Instruments GmbH & Co. KG
Raum 3 (Blauer Saal 1)
QIAcuity: Digitale PCR so einfach wie qPCR
Andreas Baradar, Qiagen
Raum 4 (METROHM Deutschland GmbH & Co. KG, Blauer Saal 2)
Combustion IC - Eine innovative Lösung für das Screening
von PFAS in der Umwelt und in Bedarfsgegenständen
Aktuelle Hintergründe, Lösungen, Normen
Thomas Cornehl, METROHM Deutschland GmbH & Co. KG
Raum 5 (Schulung CS-Chromatographie)
Grundlagen der Gas-Chromatographie
Dr. Jan Hartmann, CS-Chromatographie Service GmbH
Raum 6 (Roter Saal 1)
Wie entsteht das, was ich jeden Tag im Labor anwende?
Hinter den Kulissen der Kunststoffproduktion für Labore
Niklas Biskamp, Ratiolab GmbH
Raum 7 (Roter Saal 2, Vortragsreihe AK-LAB)
Titel folgt in Kürze
EMCLAB GmbH
Raum 1 (NEO 1)
Warum und wie die Titration genaue und nachprüfbare
Ergebnisse liefert
Holger Tamminga, Xylem Analytics Germany Sales GmbH &
Co. KG
Raum 2 (Probenvorbereitung/Liquid Handling,NEO 2)
Titel folgt in Kürze
Retsch GmbH
Raum 3 (Blauer Saal 1)
Titel folgt in Kürze
Bimos GmbH
Raum 4 (METROHM Deutschland GmbH & Co. KG, Blauer Saal 2)
Die schnellsten Rohstoffkontrollen (RMID) mit der Raman -
oder NIR-Spektroskopie.
Mikaela Farzian, METROHM Deutschland GmbH & Co. KG
Raum 6 (Roter Saal 1)
Titel folgt in Kürze
Malte Sadetzky, Veolia Water Technologies Deutschland GmbH - ELGA
Labwater
Raum 7 (Roter Saal 2, Vortragsreihe AK-LAB)
DURAN® Glas im Laboralltag - das Plus an
Arbeitssicherheit
Alexander Gronner, DWK Life Sciences
Raum 1 (NEO 1)
Titel folgt in Kürze
Analytik Jena GmbH & Co. KG
Raum 2 (Probenvorbereitung/Liquid Handling,NEO 2)
Titel folgt in Kürze
Bioké
Raum 3 (Blauer Saal 1)
Titel folgt in Kürze
Memmert GmbH
Raum 6 (Roter Saal 1)
Titel folgt in Kürze
Formulatrix GmbH
Raum 7 (Roter Saal 2)
Titel folgt in Kürze
Miele GmbH
Raum 1 (NEO 1)
Titel folgt in Kürze
Systec GmbH
Raum 2 (Probenvorbereitung/Liquid Handling,NEO 2)
Optimierung der Rotationsverdampfung
BÜCHI Labortechnik GmbH
Raum 3 (Blauer Saal 1)
Titel folgt in Kürze
Vollack GmbH
Raum 6 (Roter Saal 1)
Titel folgt in Kürze
Knauer Wissenschaftliche Geräte GmbH
Raum 7 (Roter Saal 2, Vortragsreihe AK-LAB)
Titel folgt in Kürze
Chemische Fabrik Dr. Weigert GmbH & Co. KG
Messe und Congress Centrum Halle Münsterland GmbH
Albersloher Weg 32
48155 Münster
https://www.mcc-halle-muensterland.de/de/anreise/
Here you can find current parking information.
By train
The Messe und Congress Centrum Halle Münsterland is a 15-minute walk from Münster Central Station.
Please use the Bremer Platz exit and then follow the road to the right, always straight ahead over the Hansaring/Hafenstraße intersection.
You can of course also take bus lines 6, 8 and 17 (City exit) or a taxi. We also offer the train event ticket, among other things.
By public transport
Good road and bus connections ensure a smooth journey. It is only a 15-minute walk to the city center. Three bus lines (6, 8 and 17) connect the Halle Münsterland Exhibition and Congress Center with the main train station and the city center. Get off at "Halle Münsterland/Stadthaus 3" (line 17: "Stadtwerke"). To the timetable
You can find contact details for the taxi center here: www.taxi60011.de
Copyright © 2023 Vogel Communications Group
This website is a trademark of Vogel Communications Group. You can find an overview of all products and services at www.vogel.de