Wednesday, October 23rd, 2024
Messe Freiburg
Date
Wednesday, October 23rd, 2024
Exhibition opening times
9:30 a.m. - 3:30 p.m. (entry from 9:00 a.m.)
Start of the lecture program
09:30 a.m.
Language
German speaking trade show
If you wish, you will receive a certificate for your participation in the specialist lectures. You can get the form you need for this at the LAB-SUPPLY information stand on the day of the trade fair.
We are giving away a shopping voucher worth €1,000 on site. The draw will take place at the end of the event at 3:30 p.m. among all visitors still present. You can redeem this voucher at all issuing companies within three months.
It is possible to get drinks and small meals on site during the day of the trade fair, but bringing food and drinks with you is still permitted.
The lectures take place from 9:30 a.m. to 3:20 p.m.
Main topic in Freiburg “Digitization”
Raum 1 (METROHM Deutschland GmbH & Co. KG)
Fragen und Antworten zur Wassergehaltsbestimmung nach Karl Fischer
Andreas Trinkle, METROHM Deutschland GmbH & Co. KG
Raum 2
Physikalisch- chemische Grundlagen der Nukleinsäureextraktion
Dr. Joachim Mörbel, Macherey-Nagel GmbH
Raum 3
Vom Zucker bis zum Protein – HPLC von Biomolekülen
Dr. Volker Lorbach, ISERA GmbH
Raum 4
Richtiges Pipettieren
Thomas Spachmann, BRAND GMBH + CO KG
Raum 5 (Digitalisierung im Labor)
LADS - Warum wir einen Kommunikationsstandard für das Labor brauchen!
Albrecht Liebscher, infoteam software GmbH
Raum 1 (METROHM Deutschland GmbH & Co. KG)
Combustion IC - Eine innovative Lösung für das Screening von PFAS in der Umwelt und in Bedarfsgegenständen
Dr. Mario Huth, METROHM Deutschland GmbH & Co. KG
Raum 2
Titel folgt in Kürze
Anton Paar Germany GmbH
Raum 3:
Vom Samen zur Pflanze – Moderne Technik für kontrollierte
Klimabedingungen zur Aufzucht von Versuchspflanzen
Dipl.-Ing. Volker Rubarth, Rubarth Apparate GmbH
Raum 4:
Gefriertrocknung mit System
Dipl.-Ing. Dagmar Reger, Martin Christ Gefriertrocknungsanlagen GmbH
Raum 5 (Digitalisierung im Labor)
LADS - Plug'n'Play für Laborgeräte - Smarte Vernetzung von Laborgeräten oder Zeit sparen durch Laborgerätevernetzung
Albrecht Liebscher, infoteam software GmbH
Raum 1 (METROHM Deutschland GmbH & Co. KG)
Reduzieren Sie den Aufwand für die Qualitätskontrolle mit der Nahinfrarotspektroskopie
Mikaela Farzian, METROHM Deutschland GmbH & Co. KG
Raum 2
Fallstricke in der UHPLC, Tipps und Tricks bei der Umsetzung von schnellen Trennungen
KNAUER Wissenschaftliche Geräte GmbH
Raum 3:
Moderne Feuchte- und Aschebestimmung - Automatisiert,
normgerecht und praxiserprobt
Sabine Birker, Precisa Gravimetrics GmbH
Raum 4:
Umgang mit Gefahrstoffen am Wägearbeitsplatz
Friedhelm Weichert, a1-envirosciences GmbH
Raum 5 (Digitalisierung im Labor)
Digitale Anwendungen im intelligenten Labor der Zukunft
Andreas Bühring, Siemens AG
Raum 1 (METROHM Deutschland GmbH & Co. KG)
pH-Messung – praktische Tipps & Tricks
Bernd Neubert, METROHM Deutschland GmbH & Co. KG
Raum 2
IR- und Raman Spektroskopie - Auswahlkriterien für die Qualitätskontrolle bis hin zu Prozessanwendungen
Andreas Nazet, Thermo Fisher Scientific GmbH
Raum 3:
Nachhaltigkeit im Labor umsetzen mit der EcomappingTM -Methode
Dr. Kerstin Hermuth-Kleinschmidt, NIUB-Nachhaltigkeitsberatung
Raum 4:
Titel folgt in Kürze
Labconco
Raum 5 (Digitalisierung im Labor)
Digitalisierte Bestimmung des Sterilisationserfolges, der alternative Bowie&Dick-Test
Ulrich Pflaumann, F&M Lautenschläger GmbH & Co. KG
Raum 2
Flexible Automation in Forschung & Entwicklung – Anwendungen und neue Möglichkeiten
Thomas Kretzschmar, HiTec Zang GmbH
Raum 3:
TOCnology - Wie Sie Ihre Matrix als lösbare Herausforderung meistern werden
Frank Strehler, Analytik Jena GmbH & Co. KG
Raum 4:
DURAN® Glas im Laboralltag – Das Plus an Arbeitssicherheit
Eric Lehnen, DWK Life Sciences
Raum 5 (Digitalisierung im Labor)
Digitales Lagermanagement und Monitoring -wie Software die Arbeit im Labor erleichtert!
Thomas Matheis, Dominik Wissel DÜPERTHAL Sicherheitstechnik GmbH & Co. KG
Raum 1 (METROHM Deutschland GmbH & Co. KG)
Mehr Nachhaltigkeit im Labor mit Inline-Probenvorbereitung
Schont die Umwelt und Ihr Budget – Grüne Ionenchromatographie die überzeugt
Dr. Mario Huth, METROHM Deutschland GmbH & Co. KG
Raum 2
Das einfache und logische „GPS“ (Guided Preparation System) zum
Ansetzen von Laufmitteln, Lösungen und Puffern: Clevere
Rührwaage trifft Digitalisierung
Dr. Elke Spahn, Gravitech Gesellschaft für Analysentechnik mbH
Raum 3:
Gute Gründe wie die Zellzählung Spass macht
Mettler-Toledo GmbH
Raum 4:
Die Kunst des Zerkleinerns - Proben schnell und reproduzierbar homogenisieren
Sebstian Thomas, RETSCH GmbH
Raum 5 (Digitalisierung im Labor)
Labor 4.0 – Schnittstellenentwicklung am Beispiel von QuACX:smartLCC, der digitale Weg des Datentransfers zwischen Mettler Toledo LabX® & Chromatographie Daten Systemen
Dr. Julian Ramcke, QuACX GmbH
Raum 1 (METROHM Deutschland GmbH & Co. KG)
Qualitätskontrolle von Rohstoffen - schnell, einfach und ohne Einsatz von Chemikalien
Mikaela Farzian, METROHM Deutschland GmbH & Co. KG
Raum 2
Die Suche nach der Nadel im Heuhaufen – Anreicherung zellfreier oder viraler DNA aus Flüssigproben
Sandra Tückmantel, IST-Innuscreen GmbH
Raum 3:
Titel folgt in Kürze
Shimadzu Deutschland GmbH
Raum 4:
Schnellste Probenvorbereitung zur Elementanalytik und
GC-/HPLC-Analytik
Sören Koschnicke, CEM GmbH
Raum 5 (Digitalisierung im Labor)
Breaking Silos, Accelerating Science: The Digital Lab Platform Advantage
Julia Wilke, Elabnext
Raum 2
Refraktometer – "Nie waren sie so gut wie heute"
Grundlagen und Neuentwicklung
Sabine Briker, A.Krüss Optronic GmbH
Raum 3:
Entschlüsseln Sie zelluläre Geheimnisse mit Biolumineszenz
Promega GmbH
Raum 4:
Reinstwasser im Labor - Technologien, Lösungen & Anwendungsbeispiele
Malte Sadetzky, Veolia Water Technologies Deutschland GmbH - ELGA Labwater
Raum 5 (Digitalisierung im Labor)
Secure data management with CDD Vault
Emilia Hietala, Collaborative Drug Discovery, Inc.
Raum 2
Ergonomie beim Stehen und Sitzen im Labor - die richtige
Labor Stehhilfe / der richtige Laborstuhl für jede Anforderung
Ingo Debus, Bimos - eine Marke der Interstuhl Büromöbel GmbH & Co. KG
Raum 3:
Titel folgt in Kürze
Messer Industriegase GmbH
Raum 4:
Titel folgt in Kürze
Sartorius Lab Instruments GmbH
Raum 5 (Digitalisierung im Labor)
KI-Tools als Unterstützung im Bewerbungsprozess?
Dr. Torsten Beyer, Analytik NEWS
Freiburg Trade Fair
New measuring station 1
79108 Freiburg im Breisgau
https://messe.freiburg.de/info-center/besucherinformation#c1526
Parking options
If you arrive by car, parking spaces are available directly in front of the Freiburg Trade Fair,
Parking fees are €5 per day.
By train/public transport
With the tram line 4 you reach the final stop “Messe Freiburg”. For cyclists with their own bikes, the Freiburg Exhibition Center offers numerous bicycle parking spaces directly in front of the main entrance to the Freiburg Exhibition Center.
Copyright © 2023 Vogel Communications Group
This website is a trademark of Vogel Communications Group. You can find an overview of all products and services at www.vogel.de