Frankfurt 2025

LAB-SUPPLY Frankfurt

Mittwoch, 12. März 2025

im Kasino der Jahrhunderthalle, Frankfurt-Höchst

Kostenlose Anmeldung


Wichtige Informationen für Ihren Besuch


Termin

Mittwoch, 12. März 2025


Öffnungszeiten der Ausstellung

09:30 - 15:30 Uhr (Einlass ab 09:00Uhr)

 

Beginn der Fachvorträge

09:30 Uhr

Teilnahmezertifikat

Auf Wunsch erhalten Sie für Ihre Teilnahme an den Fachvorträgen ein Zertifikat.

1.000 € Einkaufsgutschein

Wir verlosen vor Ort einen Einkaufsgutschein in Höhe von 1.000 €.

Die Auslosung findet am Ende der Veranstaltung um 15:30 Uhr unter allen noch anwesenden Besuchern statt. Einlösen können Sie diesen Gutschein bei Th. Geyer.


Speisen und Getränke

Es besteht die Möglichkeit sich mit Getränken und kleinen Speisen während des Messetags vor Ort zu versorgen, das Mitbringen von Speisen und Getränken ist dennoch erlaubt.


Vortragsprogramm


Die Vorträge finden in der Zeit von 09:30 - 15:20 Uhr statt.


Themenschwerpunkt: Laborsicherheit

  • 09:30 - 10:00 Uhr

    Raum 1 (Schulung CS-Chromatographie)

    Grundlagen der Gas-Chromatographie

    Dr. Jan Hartmann, CS-Chromatographie Service GmbH


    Dauer: ca. 6 Stunden, mit Pause

    Anmeldung vorab erforderlich! Link zur Anmeldung:


    https://www.cs-chromatographie.de/index.html?page=TERMINE


    Raum 2 (METROHM Deutschland GmbH & Co. KG)

    Grundlagen & Troubleshooting der potentiometrischen Titration 

    Giulia Seifert, METROHM Deutschland GmbH & Co. KG


    Raum 3 (Laborsicherheit)

    Sicherheitsschränke als Datenlieferant - Ihr Plus an Sicherheit im Labor

    Dominik Wissel, DÜPERTHAL SICHERHEITSTECHNIK GMBH & CO. KG


    Raum 4

    REFRAKTOMETER – „VON ABBE BIS MODERN 2.0 - NIE WAREN SIE SO GUT WIE HEUTE“ 

    GRUNDLAGEN UND NEUENTWICKLUNG

    Dr. Cornelia Göbel, A. Krüss Optronic GmbH


    Raum 5

    Filtration im Labormaßstab: Schlüsselkriterien für die Auswahl des optimalen Filtrationssystem  

    Dr. Jan Kampf, Sartorius Lab Instruments GmbH & Co. KG


    Raum 6

    Grundlagen der Gefriertrocknung – das Vakuum macht den Unterschied

    Dagmar Reger, Martin Christ Gefriertrocknungsanlagen GmbH

  • 10:10 - 10:40 Uhr

    Raum 2 (METROHM Deutschland GmbH & Co. KG)

    Mehr Nachhaltigkeit im Labor mit Metrohm Ionenchromatographie 

    Schont die Umwelt und Ihr Budget – Grüne Ionenchromatographie die überzeugt

    Simon Stettler, METROHM Deutschland GmbH & Co. KG


    Raum 3 (Laborsicherheit)

    Erste Hilfe nach chemischer Kontamination im Labor

    Florian Kuhn, Prevor GmbH


    Raum 4

    Combustion-IC und Mikrocoulometrie - Bestimmung von AOF, PFAS, AOX und Halogengehalten in Umweltproben, Chemikalien und Konsumgütern

    Dr. Alfred Kremer, a1-envirosciences GmbH


    Raum 5

    Wie entsteht das, was ich jeden Tag im Labor anwende? Hinter den Kulissen der Kunststoffproduktion für Labore

    Niklas Biskamp, Ratiolab GmbH


    Raum 6

    Richtiges Pipettieren. 10 Schritte zum Pipettier-Profi!

    Dr. Florian Diehl, BRAND GMBH + CO KG

  • 10:50 - 11:20 Uhr

    Raum 2 (METROHM Deutschland GmbH & Co. KG)

    Optimieren Sie Zeit und Ressourcen durch den Einsatz der NIR-Spektroskopie und der OMNIS-Software 

    Mikaela Farzian, METROHM Deutschland GmbH & Co. KG


    Raum 3 (Laborsicherheit)

    Umgang mit Gefahrstoffen am Wägearbeitsplatz 

    Friedhelm Weichert, a1-envirosciences safetech GmbH 


    Raum 4

    Automatisierung à la Analytik Jena - für Chemie und Molekularbiologie

    Michael Hammer, Dr. Michael Leßing, Analytik Jena GmbH & Co. KG


    Raum 5

    Pumpen, Dosieren und das ganze Drumherum

    Dr. Gerald Degenhardt, DURATEC GmbH


    Raum 6

    Labor der Zukunft: Intelligente Automatisierung durch Roboterlösung von ABB und Mettler Toledo

    Julian Gospodinov, ABB Robotics, Peter Gilmer, Mettler Toledo GmbH

  • 11:30 - 12:00 Uhr

    Raum 2 (METROHM Deutschland GmbH & Co. KG)

    Fragen und Antworten zur Wassergehaltsbestimmung 

    nach Karl Fischer

    Anna Baun, METROHM Deutschland GmbH & Co. KG


    Raum 3 (Laborsicherheit)

    Lösemittel: Von der Chemie bis zur Sicherheit: Helden im Labor oder unterschätzte Gefahr?

    Maximillian Heidrich, SCAT - Europe GmbH


    Raum 4

    alino®, der Alleskönner mit seinem logischen „GPS“ (Guided Preparation System) zum Ansetzen von Laufmitteln, Lösungen und Puffern: Clevere Software im Laboralltag trifft Pragmatismus

    Dr. Elke SpahnGravitech GmbH


    Raum 5

    Do’s und Don’ts beim Umgang mit Reinstwasser

    Sascha Reßmann, EnviroFALK GmbH Prozesswasser-Technik


    Raum 6

    IR/NIR- und Raman- Spektroskopie in Labor-und Prozess-Anwendungen

    Jürgen Bitterlich, Thermo Fisher Scientific GmbH

  • 12:10 - 12:40 Uhr

    Raum 3 (Laborsicherheit)

    DURAN® Glas im Laboralltag - das Plus an Arbeitssicherheit

    Alexander Gronner, DWK Life Sciences 


    Raum 4

    Titel folgt in Kürze

    elabnext


    Raum 5

    Unlock Efficiency: The Power of Automated Cell Counting

    Nina Böse, Logos Biosystems


    Raum 6

    pH-Messen in Theorie und Praxis

    Georg Brandl, Xylem Analytics Germany Sales GmbH & Co. KG

  • 12:50 - 13:20 Uhr

    Raum 1 (Schulung CS-Chromatographie)

    Grundlagen der Gas-Chromatographie

    Dr. Jan Hartmann, CS-Chromatographie Service GmbH


    Raum 2 (METROHM Deutschland GmbH & Co. KG)

    Combustion IC - Eine innovative Lösung für das Screening von PFAS in der Umwelt und in Bedarfsgegenständen

    – Aktuelle Hintergründe, Lösungen, Normen 

    Thomas Cornehl, METROHM Deutschland GmbH & Co. KG


    Raum 3 (Laborsicherheit)

    Laborsicherheit - Sei kein Carbonator - Sei ein Besser-Profi!

    Beate Zielonka, Chemische Fabrik Dr. Weigert GmbH & Co. KG


    Raum 4

    Häufige Probleme in der Proteinreinigung mit der Wahl des richtigen Affinity tags beheben 

    Dr. Benedikt Ni, IBA Lifesciences


    Raum 5

    QIAcuity: Digitale PCR so einfach wie qPCR

    Andreas Baradar, Qiagen


    Raum 6

    Warum und wie die Titration genaue und nachprüfbare Ergebnisse liefert

    Holger Tamminga, Xylem Analytics Germany Sales GmbH & Co. KG

  • 13:30 - 14:00 Uhr

    Raum 2 (METROHM Deutschland GmbH & Co. KG)

    Die schnellsten Rohstoffkontrollen (RMID) mit der Raman -oder NIR-Spektroskopie.

    Mikaela Farzian, METROHM Deutschland GmbH & Co. KG


    Raum 3

    Optimierung der Rotationsverdampfung

    Daniel Biniasch, BÜCHI Labortechnik GmbH


    Raum 4

    Nachhaltig und digital – die Evolution der Temperiertechnik im Labor

    Carmen Bier, LAUDA DR. R. WOBSER GMBH & CO. KG


    Raum 5

    Moderne Feuchte- und Aschebestimmung - Automatisiert, normgerecht und praxiserprobt

    Sabine Birker, Precisa Gravimetrics GmbH


    Raum 6

    Ultra pure Water – moderne Reinstwasserüberwachung

    Sascha Hupach, Shimadzu Deutschland GmbH

  • 14:10 - 14:40 Uhr

    Raum 3

    Ein Problem – viele Optionen; Vorstellung von unterschiedlichen Herangehensweisen bei der (U)HPLC-Analytik?

    Pascal Dünkelmann, ISERA GmbH


    Raum 4

    HILIC - Chromatographie für sehr polare Moleküle: Grundlegende Nutzung von stationären Phasen

    Thomas Leztel, dichrom GmbH


    Raum 5

    Sicherstellung und Validierung der Qualität von Prozessen – Kalibrierung (DAkkS) und Qualifizierung (IQ/OQ/PQ) am Beispiel einer Konstantklima-Kammer HPPeco

    André Bachmann, Memmert GmbH


    Raum 6

    Auf dem Weg zu einem nachhaltigeren Laborbetrieb mit Agilent Technologies

    Sarah Hohlmann, Agilent Technologies

  • 14:50 - 15:20 Uhr

    Raum 3

    Licht für Ihre Forschung:

    Wie Promega Wissenschaft leuchten lässt

    Dr. Margarethe Schwarz, Promega GmbH


    Raum 4

    Erfahren Sie mehr über die neueste Generation von Antikörper

    Rougé Lüloff, Proteintech GmbH


    Raum 5

    Mit Elementaranalyse zur Kunststoffwende: Die Rolle der CHNOS Analyse im Chemischen Recycling

    Moritz Kreinbihl, Elementar Analysensysteme GmbH


    Raum 6

    Schnellste Probenvorbereitung zur Elementanalytik und GC-/HPLC-Analytik

    Nikolai Sasse, CEM GmbH

Aussteller


Die Öffnungszeiten der Ausstellung sind von 09:00 - 15:30 Uhr.

  • Hersteller Labor- und Analysengeräte

    • A&D Instruments Ltd.
    • a1-envirosciences GmbH
    • A.KRÜSS Optronic GmbH
    • Agilent Technologies Deutschland GmbH c/o GBT Deutschland GmbH
    • Analytik Jena GmbH+Co. KG
    • Anton Paar Germany GmbH
    • BANDELIN electronic GmbH & Co. KG
    • Bohlender GmbH
    • Biosigma S.p.A
    • Biozym Scientific Gmb
    • BRAND GmbH & CoKG
    • Bruker Optics GmbH & Co. KG
    • BÜCHI Labortechnik GmbH
    • Buddeberg GmbH
    • CARLO ERBA Reagents GmbH
    • CEM GmbH
    • DWK Life Sciences GmbH
    • Eppendorf Vertrieb Deutschland GmbH
    • Fritsch GmbH
    • GA International
    • Haier Biomedical Europe BV
    • HALA Sabine Birker
    • Hellma GmbH
    • Hirschmann Laborgeräte GmbH & Co KG
    • Holzner GmbH
    • HP Labortechnik GmbH
    • HunterLab Europe GmbH
    • IKA-Werke GmbH & Co. KG
    • innoME GmbH
    • Interscience GmbH
    • ISOLAB Laborgeräte GmbH
    • JULABO GmbH
    • KNAUER Wissenschaftliche Geräte GmbH
    • L&K Flow Equipment GmbH
    • Labconco Corporation
    • LABOTIQ GmbH
    • LAUDA DR. R. WOBSER GMBH & CO. KG
    • Lenz Laborglas GmbH & Co. KG
    • LNI SWISSGAS GmbH
    • Logos Biosystems
    • Ludwig Schneider GmbH & Co. KG
    • Martin Christ Gefriertrocknungsanlagen GmbH
    • Memmert GmbH + Co. KG
    • Metrohm Deutschland GmbH & Co. KG
    • Mettler-Toledo GmbH
    • NCS Testing Technology Germany GmbH
    • NEST Scientific Europe B.V.
    • NEXOPART GmbH & Co. KG
    • Nippon Genetics Europe GmbH
    • Peak Scientific 
    • Premex Reactor GmbH
    • Proteintech Germany
    • Peter HUBER Kältemaschinenbau SE
    • PHC Europe B.V.
    • QIAGEN GmbH
    • Retsch GmbH
    • Rudolph Research Analytical GmbH
    • SARSTEDT AG & Co. KG
    • Sartorius Lab Instruments GmbH & Co. KG
    • Schweitzer Messtechnik GmbH & Co. KG 
    • Shimadzu Deutschland GmbH
    • Starlab GmbH
    • System Technik Deutschland Gmbh
    • Systec GmbH & Co. KG
    • techcomp (Precisa Gravimetrics GmbH)
    • TPP Techno Plastic Products AG
    • Veolia Water Technologies Deutschland 
    • VWR International GmbH
    • Winkler AG
    • Xylem Analytics Germany Sales GmbH & Co. KG





  • Laborausstattung & Basic Equipment

    • A&D Instruments Ltd.
    • A1-enviroscience Safetech 
    • Agilent Technologies Deutschland GmbH c/o GBT Deutschland GmbH
    • Better Basics Laborbedarf GmbH
    • Biozym Scientific GmbH
    • Biosigma S.p.A
    • biomedis Vertriebsgesellschaft mbH
    • Bochem Instrumente GmbH
    • Bohlender GmbH
    • Buddeberg GmbH
    • C. Gerhardt GmbH & Co. KG
    • Carl Roth GmbH + Co KG
    • CEM GmbH
    • Chemische Fabrik Dr. Weigert GmbH & Co. KG
    • DÜPERTHAL Sicherheitstechnik GmbH & Co. KG
    • DWK Life Sciences GmbH
    • Eppendorf Vertrieb Deutschland GmbH
    • FAMECO ANALYTICAL INSTRUMENTS
    • Faust Lab Science
    • FDCell
    • F-DGSi
    • GA International
    • HALA Sabine Birker
    • Hellma GmbH
    • Hirschmann Laborgeräte GmbH & Co KG
    • innoME GmbH
    • ISOLAB Laborgeräte GmbH
    • JULABO GmbH
    • Jutta Ohst german-cryo GmbH
    • Kautex Textron GmbH & Co. KG
    • LAUDA DR. R. WOBSER GMBH & CO. KG
    • Liebherr-Hausgeräte GmbH 
    • Logos Biosystems
    • Merck Life Sciences KGaA
    • Mettler-Toledo GmbH
    • neoLab Migge GmbH
    • NEST Scientific Europe B.V.
    • Nippon Genetics Europe GmbH
    • ÖGUSSA Österreichische Gold- u. Silber-Scheideanstalt Ges.m.m.b.H
    • Peak Scientific 
    • Peter HUBER Kältemaschinenbau SE
    • Prevor GmbH
    • QIAGEN GmbH
    • Ratiolab GmbH 
    • Schweitzer Messtechnik GmbH & Co. KG 
    • Semadeni AG
    • SIAD Germany GmbH
    • Starlab GmbH
    • stakpure GmbH
    • Tagarno
    • techcomp (Precisa Gravimetrics GmbH)
    • Technilabo
    • Th. Geyer GmbH & Co. KG
    • TPP Techno Plastic Products AG
    • Veolia Water Technologies Deutschland GmbH
    • Vitalab GmbH
    • Welabo GmbH


  • Laborhändler

    • biomedis Vertriebsgesellschaft mbH
    • Buddeberg GmbH
    • Carl Roth GmbH + Co KG
    • CARLO ERBA Reagents GmbH
    • CS-Chromatographie Service GmbH
    • Diagonal GmbH & Co. KG
    • Faust Lab Science
    • Fisher Scientific GmbH
    • innoME GmbH
    • neoLab Migge GmbH
    • Semadeni AG
    • Starlab GmbH
    • Th. Geyer GmbH & Co. KG
    • VWR International GmbH (in Kooperation mit ALHO Systembau GmbH)
    • Welabo GmbH




  • Regionale Handelsvertretungen

    • dichrom GmbH
    • HALA Sabine Birker (vertritt: Martin Christ Gefriertrocknungsanlagen GmbH, Bandelin elecronic GmbH & Co. KG, stakpure GmbH)
    • Haier Biomedical Europe BV (Fa. Ewald Innovationstechnik AG)


  • Liquid Handling

    • Agilent Technologies Deutschland GmbH c/o GBT Deutschland GmbH
    • Analytik Jena GmbH+Co. KG
    • Biosigma S.p.A
    • Biozym Scientific GmbH
    • BRAND GmbH & CoKG
    • Diagonal GmbH & Co. KG
    • DURATEC Analysentechnik GmbH
    • Eppendorf Vertrieb Deutschland GmbH
    • HB Technologies AG
    • Hirschmann Laborgeräte GmbH & Co KG
    • IKA-Werke GmbH & Co. KG
    • ISOLAB Laborgeräte GmbH
    • Mettler-Toledo GmbH
    • NEST Scientific Europe B.V.
    • neoLab Migge GmbH
    • Nippon Genetics Europe GmbH
    • Ratiolab GmbH 
    • SARSTEDT AG & Co. KG
    • Sartorius Lab Instruments GmbH & Co. KG
    • SCAT Europe GmbH
    • Sileks GmbH
    • Starlab GmbH
    • TPP Techno Plastic Products AG
    • Welabo GmbH

  • HPLC & Chromatographie

    • Agilent Technologies Deutschland GmbH c/o GBT Deutschland GmbH
    • Bischoff Analysentechnik und -geräte GmbH
    • Bohlender GmbH
    • Carl Roth GmbH + Co KG
    • CS-Chromatographie Service GmbH
    • Diagonal GmbH & Co. KG
    • dichrom GmbH
    • DURATEC Analysentechnik GmbH
    • F-DGSi
    • HB Technologies AG
    • IBA Lifesciences GmbH
    • ISERA GmbH
    • KNAUER Wissenschaftliche Geräte GmbH
    • LNI SWISSGAS GmbH
    • Macherey-Nagel GmbH
    • Merck Life Sciences KGaA
    • MicroSolv Technology Corporation
    • SCAT Europe GmbH
    • Shimadzu Deutschland GmbH
    • techcomp (Precisa Gravimetrics GmbH)
    • VWR International GmbH
    • YMC Europe GmbH


  • Wasseranalytik

    • A1-enviroscience Safetech 
    • a1-envirosciences GmbH
    • Analytik Jena GmbH+Co. KG
    • CEM GmbH
    • CS-Chromatographie Service GmbH
    • dichrom GmbH
    • Elementar Analysensysteme GmbH
    • EnviroFALK GmbH
    • Hirschmann Laborgeräte GmbH & Co KG
    • Macherey-Nagel GmbH
    • Promega GmbH
    • Sartorius Lab Instruments GmbH & Co. KG
    • Shimadzu Deutschland GmbH
    • Th. Geyer GmbH & Co. KG
    • Welabo GmbH
    • Xylem Analytics Germany Sales GmbH & Co. KG


  • Lebensmittelanalytik

    • A1-enviroscience Safetech 
    • a1-envirosciences GmbH
    • Bruker Optics GmbH & Co. KG
    • C. Gerhardt GmbH & Co. KG
    • CEM GmbH
    • CS-Chromatographie Service GmbH
    • Diagonal GmbH & Co. KG
    • dichrom GmbH
    • Elementar Analysensysteme GmbH
    • Gravitech GmbH
    • GVS SPA
    • HunterLab Europe GmbH
    • Macherey-Nagel GmbH
    • Merck Life Sciences KGaA
    • Mettler-Toledo GmbH
    • Promega GmbH
    • Ratiolab GmbH 
    • Rudolph Research Analytical GmbH
    • YMC Europe GmbH


  • Life Science / Molekularbiologie

    • A&D Instruments Ltd.
    • Analytik Jena GmbH+Co. KG
    • Biosigma S.p.A
    • Biozym Scientific GmbH
    • Bruker Optics GmbH & Co. KG
    • Carl Roth GmbH + Co KG
    • Faust Lab Science
    • HunterLab Europe GmbH
    • IKA-Werke GmbH & Co. KG
    • innoME GmbH
    • ISOLAB Laborgeräte GmbH
    • Jutta Ohst german-cryo GmbH
    • Merck Life Sciences KGaA
    • Promega GmbH
    • Sartorius Lab Instruments GmbH & Co. KG
    • Sileks GmbH
    • Systec GmbH & Co. KG
    • TPP Techno Plastic Products AG

  • Bioanalytik

    • HB Technologies AG
    • IBA Lifesciences GmbH
    • IKA-Werke GmbH & Co. KG
    • IST Innuscreen GmbH
    • Macherey-Nagel GmbH
    • Nippon Genetics Europe GmbH
    • QIAGEN GmbH
    • Shimadzu Deutschland GmbH
    • techcomp (Precisa Gravimetrics GmbH)
    • Th. Geyer GmbH & Co. KG
    • YMC Europe GmbH


  • Digitalisierung

    • DÜPERTHAL Sicherheitstechnik GmbH & Co. KG
    • eLabNext
    • GA International
    • HB Technologies AG
    • L&K Flow Equipment GmbH
    • ABB Robotics 


  • Laborplanung

    • ALHO Systembau GmbH
  • Zeitschriften, Verbände, Karriere


    • Laborpraxis
    • Spectaris e.V.

Anreise


Kultur- und Kongresszentrum Jahrhunderthalle
Pfaffenwiese 301
65929 Frankfurt am Main


Anfahrt: myticket Jahrhunderthalle Frankfurt



Parkmöglickkeiten


kostenlose Parkplätze befinden sich direkt vor der Jahrhunderthalle


Mit der Bahn


Vom Hauptbahnhof Frankfurt oder Wiesbaden mit der S-Bahn Linie S1 oder S2 bis Bahnhof Höchst, von hier mit dem Bus Linie 53 und 54 oder mit dem Taxi.

Oder mit der S-Bahn Linie S1 oder S2 bis zur Station Farbwerke/Jahrhunderthalle, von hier mit dem Bus Linie 53 oder zu Fuß in ca. 7 Gehminuten.

Share by: