LAB-SUPPLY Berlin
++ bereits stattgefunden ++
Dienstag, 18. Juni 2024
im Estrel Convention Center
Kostenlose Anmeldung
Wichtige Informationen für Ihren Besuch
Termin
Dienstag, 18. Juni 2024
Öffnungszeiten der Ausstellung
09:30 - 15:30 Uhr (Einlass ab 09:00Uhr)
Beginn der Fachvorträge
09:30 Uhr
Teilnahmezertifikat
Auf Wunsch erhalten Sie für Ihre Teilnahme an den Fachvorträgen ein Zertifikat. Das dafür benötigte Formular bekommen Sie am Messetag am Info-Stand der LAB-SUPPLY.
1.000 € Einkaufsgutschein
Wir verlosen vor Ort einen Einkaufsgutschein in Höhe von 1.000 €. Die Auslosung findet am Ende der Veranstaltung um 15:30 Uhr unter allen noch anwesenden Besuchern statt. Einlösen können Sie diesen Gutschein bei allen ausstellenden Firmen innerhalb von drei Monaten.
Speisen und Getränke
Es besteht die Möglichkeit sich mit Getränken und kleinen Speisen während des Messetags vor Ort zu versorgen, das Mitbringen von Speisen und Getränken ist dennoch erlaubt.
Vortragsprogramm
Die Vorträge finden in der Zeit von 09:30 - 15:20 Uhr statt.
-
09:30 - 10:00 Uhr
Raum 1 (Cannes)
Grundlagen der Gas-Chromatographie
Dr. Jan Hartmann, CS-Chromatographie Service GmbH
Dauer: ca. 6 Stunden, mit Pause
Anmeldung vorab erforderlich! Link zur Anmeldung:
https://www.cs-chromatographie.de/index.html?page=TERMINE
Raum 2 (Strassburg)
Fragen und Antworten zur Wassergehaltsbestimmung
nach Karl Fischer
Kerstin Berthold, Deutsche METROHM GmbH & Co. KG
Raum 3 (Paris)
Ergonomie beim Stehen und Sitzen im Labor - die richtige
Labor Stehhilfe / der richtige Laborstuhl für jede Anforderung
Ingo Debus, Bimos - eine Marke der Interstuhl Büromöbel GmbH & Co. KG
Raum 4 (Nizza)
Best Practice in der HPLC - ein Tag im Labor mit den Experten
Oskar Klak, KNAUER Wissenschaftliche Geräte GmbH
Raum 5 (Antibes)
"Stolpersteine" beim Wiegen – wie man sie umgeht
Patrick Schmalschläger, OHAUS Europe GmbH
Raum 6 (Saint Tropez)
PhotoChemie neu gedacht
Daniel Schildwächter, nevoLAB GmbH
-
10:10 - 10:40 Uhr
Raum 2 (Strassburg)
Combustion IC - Eine innovative Lösung für das Screening von
PFAS in der Umwelt und in Bedarfsgegenständen
Robert Schreiner, METROHM GmbH & Co. KG
Raum 3 (Paris)
Richtiges Pipettieren
Dr. Guido Pahl, BRAND GMBH + CO KG
Raum 4 (Nizza)
Vom Samen zur Pflanze – Moderne Technik für kontrollierte Klimabedingungen zur Aufzucht von Versuchspflanzen
Dipl.-Ing. Volker Rubarth, Rubarth Apparate GmbHH
Raum 5 (Antibes)
Refraktometer – "Nie waren sie so gut wie heute"
Grundlagen und Neuentwicklung
Dr. Cornelia Göbel, A.Krüss Optronic GmbH
Raum 6 (Saint Tropez)
Die Suche nach der Nadel im Heuhaufen – Anreicherung zellfreier oder viraler DNA aus Flüssigproben
Dr. Nancy Jahn, IST-Innuscreen GmbH
-
10:50 - 11:20 Uhr
Raum 2 (Strassburg)
Reduzieren Sie den Aufwand für die Qualitätskontrolle mit der
Nahinfrarotspektroskopie
Simone Eichenlaub, Deutsche METROHM GmbH & Co. KG
Raum 3 (Paris)
Umgang mit Gefahrstoffen am Wägearbeitsplatz
Friedhelm Weichert, a1-envirosciences GmbH
Raum 4 (Nizza)
Gefriertrocknung mit System
Dipl.-Ing. Dagmar Reger, Martin Christ Gefriertrocknungsanlagen GmbH
Raum 5 (Antibes)
PFAS - Analytik von per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen
Holger Schulz, Restek GmbH
Raum 6 (Saint Tropez)
Entschlüsseln Sie zelluläre Geheimnisse mit Biolumineszenz
Nina Kahlfeldt, Promega GmbH
-
11:30 - 12:00 Uhr
Raum 2 (Strassburg)
pH-Messung – praktische Tipps & Tricks
Anke Oehler, Deutsche METROHM GmbH & Co. KG
Raum 3 (Paris)
Reasons to Love Cell Counting
Virginia Mello, Mettler-Toledo GmbH
Raum 4 (Nizza)
IR- und Raman Spektroskopie - Auswahlkriterien für die
Qualitätskontrolle bis hin zu Prozessanwendungen
Jörg Patzsch, Thermo Fisher Scientific GmbH
Raum 5 (Antibes)
Electro Membrane Extraction (EME) – Eine neue, schnelle, effiziente,
selektive und vor allen Dingen grüne Mikro-Extraktionstechnik
Dr. Annette Dibowski, DiChrom GmbH
Raum 6 (Saint Tropez)
TOCnology - Wie Ihre Matrixprobleme zur lösbaren Herausforderung werden
Frank Strehler, Analytik Jena GmbH + Co. KG
-
12:10 - 12:40 Uhr
Raum 3 (Paris)
DURAN® Glas im Laboralltag – Das Plus an Arbeitssicherheit
Eric Lehnen, DWK Life Sciences
Raum 4 (Nizza)
ph-Messen in Theorie und Praxis
Georg Brandl, Xylem Analytics Germany Sales GmbH & Co. KG -WTW-
Raum 5 (Antibes)
Anwendungsfreundlichkeit trifft auf Compliance: Sterilitätstestung
von Arzneimitteln mit der neuen Generation der Sterisart Universalpumpe
Dr. Thomas Stelzer, Sartorius Lab Instruments GmbH
Raum 6 (Saint Tropez)
Erste Hilfe nach chemischer Kontamination im Labor
Peter Schiffer, Prevor GmbH
-
12:50 - 13:20 Uhr
Raum 1 (Cannes)
Grundlagen der Gas-Chromatographie
Dr. Jan Hartmann, CS-Chromatographie Service GmbH
Raum 2 (Strassburg)
Mehr Nachhaltigkeit im Labor mit Inline-Probenvorbereitung
Schont die Umwelt und Ihr Budget – Grüne Ionenchromatographie
die überzeugt
Robert Schreiner, Deutsche METROHM GmbH & Co. KG
Raum 3 (Paris)
Schnellste Probenvorbereitung zur Elementanalytik und
GC-/HPLC-Analytik
Sören Koschnicke, CEM GmbH
Raum 4 (Nizza)
Warum und wie die Titration genaue und nachprüfbare Ergebnisse liefert
Holger Tamminga, Xylem Analytics Germany Sales GmbH & Co. KG
Raum 5 (Antibes)
Fehler erkennen, vermeiden und beheben - eine systematische Anleitung für das Troubleshooting in der HPLC
Janina Siegert und Axel-Peter Ritter, Agilent Technologies Deutschland GmbH
Raum 6 (Saint Tropez)
Moderne Feuchte- und Aschebestimmung - Automatisiert,
normgerecht und praxiserprobt
Sabine Birker, Precisa Gravimetrics GmbH
-
13:30 - 14:00 Uhr
Raum 2 (Strassburg)
Qualitätskontrolle von Rohstoffen - schnell, einfach und ohne Einsatz von Chemikalien
Simone Eichenlaub, Deutsche METROHM GmbH & Co. KG
Raum 3 (Paris)
KI-Tools als Unterstützung im Bewerbungsprozess?
Dr. Torsten Beyer, Analytik NEWS
Raum 4 (Nizza)
Nachhaltigkeit im Labor umsetzen mit der EcomappingTM -Methode
Kerstin Hermuth-Kleinschmidt, NIUB-Nachhaltigkeitsberatung
Raum 5 (Antibes)
Eine klare Lösung für Ihre Proben: Mikrowellenaufschluss leicht
gemacht
Dr. Andrea Härter, Anton Paar Germany GmbH
Raum 6 (Saint Tropez)
Autoklav
Ralph Richter, RaRiTec Ralph Richter
-
14:10 - 14:40 Uhr
Raum 3 (Paris)
Reinstwasser im Labor - Technologien, Lösungen &
Anwendungsbeispiele
Malte Sadetzky, Veolia Water Technologies Deutschland GmbH - ELGA
Labwater
Raum 4 (Nizza)
Breites Spektrum – Grundlagen und Trends der Molekülspektroskopie
André Reinprecht, Shimadzu Deutschland GmbH
Raum 5 (Antibes)
Labor Extraktionssysteme (von 30 ml bis 5000 ml)
Jürgen Behr, behr Labor-Technik GmbH
Raum 6 (Saint Tropez)
Auswahlhilfe von primären oder sekundären Antikörpern, Nanobodies oder Labeling Kits. Wann verwende ich was? Die Vor- und Nachteile der verschiedenen Methoden.
Rougé Lüloff, Proteintech GmbH
-
14:50 - 15:20 Uhr
Raum 3 (Paris)
Die Kunst des Zerkleinerns - Proben schnell und reproduzierbar
homogenisieren
Thomas Schmatz, RETSCH GmbH
Raum 4 (Nizza)
Richtiger Umgang mit flüssigen Gefahrstoffen
Marco Schlotter, SCAT Europe GmbH
Raum 5 (Antibes)
Digitales Lagermanagement und Monitoring -
wie Software die Arbeit im Labor erleichtert!
Uwe Wellmann, DÜPERTHAL Sicherheitstechnik GmbH & Co. KG
Raum 6 (Saint Tropez)
Vom Zucker bis zum Protein – HPLC von Biomolekülen
Dr. Pascal Dünkelmann, ISERA GmbH
Aussteller
-
Hersteller Labor- und Analysengeräte
- A.KRÜSS Optronic GmbH (Refraktometer/Photometer)
- Agilent Technologies Sales & Services GmbH & Co. KG (u.a. Geräte für die HPLC, Chromatographie)
- AMETEK GmbH
- Analytik Jena GmbH+Co. KG (Elementanalytik, UV/Vis-Photometer und Summenparameter)
- Anton Paar Germany GmbH (Dichtemessgeräte, Mikrowellenaufschluss)
- biomedis Vertriebsgesellschaft mbH (Laborautoklaven Sicherheitswerkbänke)
- Bruker Optics GmbH & Co. KG (FT-IR-, FT-NIR- und Raman-Spektrometer)
- Berghof Products + Instruments GmbH (Aufschluss und Reaktortechnologie)
- behr Labor-Technik GmbH (Geräte zur Wasser- und Lebensmittelanalytik)
- C. Gerhardt GmbH & Co. KG (Geräte zum Auschluss, Dampfdestillation , Extraktion)
- CEM GmbH (Geräte für den Mikrowellenaufschluss, Muffelofen)
- Deutsche METROHM GmbH & Co.KG (Hochpräzisionsinstrumenten für die chemische Analytik)
- Dynamica
- FRITSCH GmbH (Geräte zur Probenvorbereitung u.a. Mahlen, Sieben & Partikelmessegeräte
- Gravitech GmbH (Titration, Rührwaagen)
- Heidolph Instruments GmbH & Co. KG (Verdampfer, Rüher, Schüttler)
- HMC Europe GmbH (Autoklaven)
- HP Labortechnik GmbH (Autoklaven)
- Holzner GmbH (Dampfsterilisation)
- HUBER Kältemaschinenbau SE (Temperiersysteme, Umwälzkühler, Thermostate)
- IKA®-Werke GmbH & Co. KG (Rührer,Schüttler, Mühlen,Reaktoren)
- JULABO GmbH (Temperiersysteme, Umwälzkühler, Thermostate)
- innoMe GmbH (Geräte für die Zellanalyse)
- KINEMATICA GmbH (Dispergierer/Homogenisierer)
- KERN & SOHN GmbH (Mikroskope, Waagen, Messinstrumente)
- NCS Testing Technology Germany (Analysegeräte für Sauerstoff-, Stickstoff- und Wasserstoff)
- L&K Flow Equipment GmbH (Mikroskope)
- LAUDA DR. R. WOBSER GMBH & CO. KG (Temperiersysteme, Umwälzkühler, Thermostate)
- LANCIER Monitoring GmbH (Monitoringsysteme)
- OPST GmbH (Alles rund um Ihre DNA-/RNA- und Peptidsynthese)
- OHAUS Europe GmbH (Waagen, Zentrifugen, Schüttler)
- Precisa Gravimetrics GmbH Deutschland (Waagen, Feuchtebestimmung)
- Phoenix Instrument GmbH (Rüherer, Schüttler, Zentrifugen uvm.)
- Retsch GmbH (Mühlen und Siebe)
- Rudolph Research Analytical GmbH (Refraktometer, Polarimeter, Dichtebestimmung)
- Shimadzu Deutschland GmbH
- SEAL Analytical GmbH
- SYSTAG-Systemtechnik Deutschland GmbH (Laborreaktoren)
- Schmidt + Haensch GmbH & Co. (Polarimeter, Refraktometer)
- SHP Steriltechnik AG (Autoklaven)
- Systec GmbH (Autoklaven)
- Skalar Analytic GmbH (automatisierte Analysegeräte für die Chemie)
- Syft Technologies GmbH (Massenspektrometrie)
- Thermo Fisher Scientific GmbH (u.a.Spektroskopie)
- Techcomp Instruments (Analysesysteme und biowissenschaftlichen Geräten sowie Laborinstrumente)
- VACUUBRAND GMBH + CO KG (Vakuumtechnik)
- Xylem Analytics Germany Sales GmbH & Co. KG (Wasseranalytik)
- Zymo Research Europe GmbH
-
Laborausstattung & Basic Equipment
- a1-envirosciences safetech GmbH (Labor-Containment-Systeme)
- air Products (Industriegase)
- Bandelin (Ultraschallbäder)
- Berrytec GmbH
- Bronkhorst Deutschland Nord GmbH (Massen- Durchflussmesser)
- bimos - eine Marke der Interstuhl Büromöbel GmbH & Co. KG
- biomedis Vertriebsgesellschaft mbH (Laborautoklaven Sicherheitswerkbänke)
- Better Basics Laborbedarf GmbH Llabororganisation)
- Bürkle GmbH Bürkle GmbH (Pumpen, Probennehmer, Behälter, Laborbedarf)
- BOHLENDER GmbH (Laborbedarf aus Hochleistungskunststoffen)
- Consort bvba
- CARLO ERBA Reagents GmbH (Sicherheitswerkbänke, Laborabzüge, Chemikalien)
- Chemische Fabrik DR. WEIGERT GmbH & Co. KG (Mittel zur Reinigung und Desinfektion)
- DWK Life Science GmbH (Glaswaren)
- Ewald Innovationstechnik AG (Laborkühlgeräte, Blutlagerung, CO2 Inkubatoren, Sicherheitswerkbänke)
- GTG Glastechnik Gräfenroda GmbH (Glaswaren)
- Fisher Scientific GmbH (Laborbedarf)
- Froilabo (Freezer)
- GVS (Filtersysteme)
- Glaswarenfabrik Karl Hecht GmbH & Co KG (Glaswaren)
- Liebherr GmbH (Kühlschränke)
- Ludwig Schneider GmbH & Co. KG
- KNF Neuberger GmbH (Membranpumpen und Systeme)
- KERN & SOHN GmbH (Mikroskope, Waagen, Messinstrumente)
- LNI Swissgas GmbH ( Gasgeneratoren für Analysegeräte)
- LVL technologies GmbH & Co. KG (Probenlagerung, Probenarchivierung, Liquid Handling)
- Martin Christ Gefriertrocknungsanlagen GmbH (Gefrietrocknung)
- Mettler-Toledo GmbH (Waagen, Liquid Handling)
- Memmert GmbH & Co. KG (Klimaschränke, Wärme/Trockenschränke, Brutschränke, Wasserbäder)
- MACHEREY-NAGEL GmbH & Co. KG (Filtersysteme)
- OHAUS Europe GmbH (Waagen, Zentrifugen, Schüttler)
- Prevor GmbH (Produkte und Schulungen rund um die Laborsicherheit)
- Peak Scientific (Gasgeneratoren)
- RaRiTec (Autoklaven Service)
- RTR-Service Ralph Richter
- Rubarth Apparate GmbH
- ratiolab GmbH (Kunststoffprodukte für das Labor)
- SIAD Germany GmbH (Laborgase)
- Sartorius Lab Instruments GmbH & Co. KG (Pipetten, Waagen)
- SCAT Europe GmbH (Laborsicherheit)
- Starna GmbH
- Semadeni Plastics Group (Kunststoffprodukte für das Labor)
- Schmizo AG (Glaswaren)
- Sigma Laborzentrifugen GmbH
- tec-lab GmbH
- TecTrading Ralph Richter
- TPP Techno Plastic Products AG (Kunststoffartikel für Zellkultur und Labortechnik)
- Vaisala Oyj
- VITLAB GmbH (Liquid Handling Produkte aus Kunststoff)
- Werksitz GmbH (Laborstühle)
- WELCH (Vakuumpumpen)
-
Laborhändler
- AHF analysentechnik AG (Lieferant für Laborbedarf, Laborgeräte und optische Filter)
- Bochem Instrumente GmbH (Laborbedarf)
- BGB Analytik Vertrieb GmbH (Laborbedarf, Chromatographie, HPLC)
- BOHLENDER GmbH (Laborbedarf aus Hochleistungskunststoffen)
- Carl Roth GmbH (Laborbedarf)
- Biozym Scientific GmbH (Kunststoff-Verbrauchsmaterialien für den täglichen Laborbedarf,High-Tech Gerätesysteme für die Molekularbiologie)
- Faust Lab Science GmbH (Laborbedarf, Laborgeräte)
- Labbox Deutschland GmbH (Laborbedarf)
- Heathrow Scientific
- Kisker Biotech (Labormaterial, Verbrauchsmaterial)
- neoLab Migge GmbH (Laborbedarf)
- LMS Consult GmbH & Co. KG (Laborbedarf)
- OMNILAB-LABORZENTRUM GmbH & Co. KG (Laborbedarf)
- Th.Geyer GmbH & Co. KG (Laborbedarf)
- VWR International GmbH (Händler für Laborgeräte)
-
Regionale Handelsvertretungen
- IRG Ralf Gericke
-
Liquid Handling
- BRAND GMBH + CO KG (Pipetten, Pipettierroboter)
- Eppendorf AG (Pipetten, Zentrifugen)
- Formulatrix
- Gilson (Pipetten und Zubehör, Liquid Handling Systeme)
- Hirschmann Laborgeräte GmbH & Co. KG (Pumpen, Zubehör Liquid Handling)
- INTEGRA Biosciences Deutschland GmbH (Pipettierroboter)
- Mettler-Toledo GmbH (u.a. Pipetten)
- Sartorius Lab Instruments GmbH & Co. KG (Pipetten, Waagen)
- SARSTEDT AG & Co. KG (Zubehör Liquid Handling)
- Hamilton Central Europe (Liquid Handling Lösungen)
- nerbe plus GmbH & Co. KG
-
HPLC & Chromatographie
- Agilent Technologies Deutschland GmbH (Geräte für die HPLC)
- CS-Chromatographie Service GmbH (Chromatographie und HPLC)
- Dichrom GmbH (HPLC)
- KNAUER-Wissenschaftliche Geräte GmbH (Geräte für die HPLC)
- Hamilton Central Europe (HPLC Säulen)
- Perkin-Elmer LAS (Germany) GmbH (Geräte für die GC und HPLC)
- ISERA GmbH (HPLC Säulen und HPLC Zubehör)
- Restek GmbH (HPLC Säulen)
- Shimadzu Deutschland GmbH (Geräte für die HPLC)
- SCION Instruments (Chromatographie, GC-MS)
- MACHEREY-NAGEL GmbH & Co. KG (SPE, HPLC, UHPLC)
- MicroSolv Technology Corporation (HPLC Säulen und Chromatographie Zubehör)
- Wagner & Munz GmbH (Chromatographie Zubehör)
-
Wasseranalytik
- behr Labor-Technik GmbH (Geräte zur Wasser- und Lebensmittelanalytik)
- Evoqua Water Technologies GmbH
- EnviroFALK GmbH
- Sartorius Lab Instruments GmbH & Co. KG (Arium)
- MACHEREY-NAGEL GmbH & Co. KG
- Shimadzu Deutschland GmbH
- Tintometer Lovibond GmbH
- Veolia Water Technologies Deutschland GmbH (Wasseranalytik)
- Xylem Analytics Germany Sales GmbH & Co. KG (Wasseranalytik)
-
Lebensmittelanalytik
- a1-agrifood (Analysegeräte für die Lebensmittel- und Getränkeherstellung, Futtermittelindustrie sowie für die Landwirtschaft und Agrarindustrie)
- Shimadzu Deutschland GmbH
-
Bioanalytik
- Biozym Scientific GmbH (Kunststoff-Verbrauchsmaterialien für den täglichen Laborbedarf,High-Tech Gerätesysteme für die Molekularbiologie)
- IST-Innuscreen GmbH
- Eurofins Genomics Germany GmbH
- Kisker Biotech (Verbrauchsmaterial für biologische Forschungslabore)
- Interscience GmbH (Produkte und Lösungen für die Mikrobiologie)
- NanoEntek
- Invitek Molecular GmbH
- MP Biomedicals Germany GmbH
- Proteintech
- Promega GmbH (Zellanalyse, DNA und RNA Extraktion)
- Shimadzu Deutschland GmbH
- Meintrup DWS Laborgeräte GmbH
-
Digitalisierung
- Elmicron GmbH
- eLabnext (Software)
- DÜPERTHAL Sicherheitstechnik GmbH & Co. KG (Monitoruing App)
- HB Technologies AG (Digitale Lösungen, Laborgeräte und Peptide)
- Qualitype GmbH
- wega Informatik AG (Beratungsunternehmen)
-
Fachmedien, Verbände, Karriere
- Analytik NEWS (Stellenangebote & Online Labor Magazin)
- LABORPRAXIS (Fachzeitschrift)
- Cleaning Excellence Center (CEC) e.V.
- Spectaris e.V.
- NIUB-Nachhaltigkeitsberatung
Anreise
Estrel Saal des ESTREL Convention Centers
Sonnenallee 225
12057 Berlin
https://www.estrel.com/files/downloads/hotel/Estrel_Lage_Anfahrt_2022%20de.pdf
Parkmöglichkeiten
Direkt im Estrel Berlin befindet sich eine eigene Tiefgarage mit 450 Parkplätzen, welche von der
Ziegrastraße befahrbar ist
Mit der Bahn/ÖPNV
S-Bahn S42 (Ringbahn – Fahrtrichtung gegen den Uhrzeigersinn bis Haltestelle) „Sonnenallee“
(Estrel)
Jede S-Bahn in Ost-Fahrtrichtung bis S-Bahnhof „Ostkreuz“ (S3 / S5 / S7 / S75) oder S-Bahnhof
„Treptower Park“ (S9), danach die S-Bahn S41 (Ringbahn – Fahrtrichtung im Uhrzeigersinn) bis
„Sonnenallee“ (Estrel)
Bus M41 (Richtung „Baumschulenstraße“) bis „Ziegrastraße“